Tipps für ihren Besuch im Nationalpark der Kalkalpen

Copyright: Kalkalpen (Presse) Buchenwälder©Nationalpark Kalkalpen_Mayrhofer

Der Nationalpark Kalkalpen in Österreich ist ein einzigartiger Ort, an dem man die Schönheit und Vielfalt der Natur und den Frieden genießen kann. Mit einer Fläche von über 1.300 km² erstreckt er sich über die Bundesländer Oberösterreich und Kärnten und ist seit seiner Gründung 1997 eine der größten und artenreichsten Kalkregionen ganz Europas. Der Nationalpark Kalkalpen ist heute ein UNESCO-Weltnaturerbe, das jedes Jahr von hunderttausenden Touristen besucht wird.

Natur und Tierwelt

Der Nationalpark bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für alle Arten von Naturexperten und Abenteurern. Eine der beliebtesten Aktivitäten ist das Wandern, das auf über 550 km Wanderwegen möglich ist. Der Nationalpark hat auch ein gut ausgebautes Radnetz und zählt zu den besten Mountainbike-Regionen Europas. Andere Aktivitäten sind das Skifahren und Snowboarden im Winter und der Besuch von Schutzhütten und Bergseen im Sommer.

Der Nationalpark Kalkalpen hat auch ein reiches Tierleben zu bieten. Zu den schönsten Tieren des Parks gehören die Murmerkatz, der Bartgeier, der Steinadler, der Rotfuchs und der Mufflon. Die Pflanzenwelt im Nationalpark ist auch sehr artenreich, mit über 2.000 Pflanzenarten, von denen viele endemisch sind und nur in dieser Region vorkommen.

Der Nationalpark bietet auch eine einzigartig schöne Naturkulisse mit Berglandschaften, Tälern, Seen und Wäldern. Die Bergkette der Kalkalpen ist auch bekannt für ihre einzigartigen Ausblicke und Panoramen. Die größte Attraktion des Nationalparks ist jedoch der Stausee Wolfsegg, der mit seiner malerischen Kulisse ein echter Eye-Catcher ist.

Tipps für Ihren Aufenthalt

Wer den Nationalpark Kalkalpen besuchen möchte, sollte jedoch einige Dinge beachten.

Erstens, der Nationalpark Kalkalpen ist ein geschütztes Gebiet und man sollte die Regeln und Vorschriften im Park respektieren. Es ist verboten, Tiere oder Pflanzen zu stören oder mitzunehmen. Insbesondere in Zeiten der Trockenheit sollte zudem darauf geachtet werden, keine unnötigen Feuerquellen zu produzieren. Auch wenn der erstgenannte Punkt eigentlich ausschließt, dass Kippen oder Glasflaschen im Park zurückgelassen werden, bergen diese in der trockenen Zeit ein noch erheblich höhere Gefahr für Brände.

Zweitens, der Nationalpark ist zwar gut erschlossen, aber es gibt einige Bereiche, die nur von erfahrenen Wanderern betreten werden sollten. Nur Menschen, die sich in den Bergen und auf den entlegensten Wanderrouten bestens auskennen, sind sich den Gefahren von Steinschlag oder Erdrutschen bewusst. Vornehmlich nach dem Winter können sich durch Frost und Schneeschmelze ganz neue Gefahrenherde aufgetan haben. Veränderungen in den Bergen und im Gestein sehen jedoch nur erfahrene Bergleute.

Drittens, der Nationalpark kann je nach Jahreszeit sehr touristisch sein, also ist es durchaus ratsam, sich vorher über die Auslastung zu informieren. Eigentlich kommt man in einen Nationalpark, um sich zu entspannen und möglichst wenig anderen Menschen zu begegnen. Der Nationalpark hat zwei Zeiten mit erhöhtem Besucheraufkommen. Dazu gehört zum einen der Sommer für alle, die sich auf den Wanderwegen bei sommerlichen Temperaturen durch den Park bewegen wollen und zum anderen der Winter, welcher alle Wintersportbegeisterten anlockt.

Grundsätzlich ist der Park zu jeder Jahreszeit zu empfehlen, da jede ihre ganz eigenen Vorzüge mit sich bringt. Welche Zeit Sie wählen sollten Sie ganz von Ihren persönlichen Vorlieben abhängig machen.